Zum Inhalt springen

Werner Hülsmann

DANA-Abonnement kündigen

  • DANA

Wenn Sie Ihr DANA-Abonnement kündigen wollen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Abonnementnummer ist freiwillig. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie zusätzlich zur Bestätigung der Kündigung per Post eine E-Mail. Die Angabe der Abonnementnummer erleichtert uns die… Weiterlesen »DANA-Abonnement kündigen

Kündigung der Mitgliedschaft

Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen wollen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Mitgliedsnummer sind freiwillig. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Bestätigung der Kündigung zusätzlich per E-Mail. Die Angabe der Mitgliedsnummer erleichtert uns die Zuordnung Ihrer… Weiterlesen »Kündigung der Mitgliedschaft

DANA 1/2022 „Ampelpolitik“

Titelbild der DANA-Ausgabe 1/2022, Schwerpunktthema "Ampelpolitik", zu sehen sind drei Ampeln (1. rot, 2. gelb, 3. grün) im Himmel über dem Reichstag in BerlinDie Ausgabe 1/2022 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Ampelpolitik“.

Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Das vollständige Heft dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Editorial:
Das letzte DANA-Heft widmete sich den Erwartungen an die neue deutsche Datenschutzpolitik. Das Heft 1/2022 hat die Versprechungen zum Thema, die jetzt gemacht werden. Ob dann „geliefert“ wird, werden wir in den nächsten 3 1⁄2 Jahren sehen – mehr Zeit bleibt nicht mehr. Um die Versprechungen sofort griffbereit zu haben, wenn es mit der „Lieferung“ hapert, dokumentiert das Heft die relevanten Passagen des Koalitionsvertrags der rot-grün-gelben Koalition. Eine Analyse des Koalitionsvertrags begründet in Sachen Datenschutz ein wenig Optimismus, ist dann aber angesichts vieler Lücken und Fragezeichen ernüchternd, wie Thilo Weichert aufzeigt.
Weiterlesen »DANA 1/2022 „Ampelpolitik“

DANA Jahresregister 2021

Das DANA-Jahres-Register 2021 als PDF-Datei. In diesem Register finden Sie alle Artikel und Beiträge der vier DANA-Ausgaben des Jahres 2021, neben allen Themenschwerpunkten auch alle Einzelartikel, alle Stellungnahmen, Aufrufe und Presseerklärungen, alle Beiträge zur Rechtsprechung, alle Buch- und Broschürenbesprechungen, alle in den Heften enthaltenen Datenschutznachrichten… Weiterlesen »DANA Jahresregister 2021

DANA 4/2021 „Datenschutzvisionen“

Die Ausgabe 4/2021 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Datenschutzvisionen“.

Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Das vollständige Heft dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Editorial:
Wir befinden uns in politisch spannenden Zeiten: Die Klimakonflikte spitzen sich zu. Corona will nicht weichen. Beides hat sicher mit dazu beigetragen, dass bei der Bundestagswahl die sog. Große Koalition in Deutschland abgewählt wurde und eine sog. Ampel-Koalition versucht mit einem „Aufbruch“ nicht nur die Krisen zu meistern, sondern neue Akzente zu setzen. Tatsächlich haben sich – bei mancher charakterlichen Wertschätzung für Angela Merkel – die letzten 16 Jahre wie Mehltau über die Bundesrepublik gezogen: Mit der CDU/CSU regierten Parteien und eine Bundestagsfraktion, für die Gemeinwohl mit Wirtschaftswohl identisch war. Keine Rolle spielten soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Bürgerrechte und – auch – Datenschutz. Auf die „Ampel“ stürmen gerade Erwartungen ohne Ende ein. Vieles davon wird sicher kleingeredet werden. Dass Deutschland sein Image als Bürokraten- und Bananenrepublik ablegt, hängt nicht nur an einer neuen Regierung.

Weiterlesen »DANA 4/2021 „Datenschutzvisionen“

Datenschutzvereinigung fordert verlässliche Gütesiegel bei Gesundheitsanwendungen

Anlässlich der Verleihung des BigBrotherAward 2021 am 11. Juni in der Kategorie „Gesundheit“ an den ärztlichen Terminvereinbarungsservice von Doctolib fordert die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) eine umgehende Realisierung verlässlicher Datenschutzgütesiegel für Gesundheitsanwendungen. Das DVD-Vorstandsmitglied Thilo Weichert hat in seiner Laudatio wie in einem parallel dazu veröffentlichten Gutachten dargelegt, dass das Serviceangebot von Doctolib gegen grundlegende Datenschutzprinzipien – namentlich Erforderlichkeit, Zweckbindung und Transparenz – verstößt und dass durch dessen Einsatz Ärzte gegen ihre berufliche Schweigepflicht verstoßen. Zigtausende Ärztinnen und Ärzte nehmen das Terminvermittlungsangebot in Anspruch im falschen Vertrauen auf das Versprechen Doctolibs alle Gesetze zu beachten und im Vertrauen auf die die Rechtsmäßigkeit bestätigenden Gütesiegel.
Pressemitteilung als PDF-DateiBigBrotherAward-LaudatioGutachten des Netzwerk Datenschutzexpertise

Weiterlesen »Datenschutzvereinigung fordert verlässliche Gütesiegel bei Gesundheitsanwendungen