Zum Inhalt springen

Startseite

Willkommen bei der DVD

Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung brauchen guten Datenschutz. Als unabhängige Bürgerrechtsvereinigung setzen wir uns dafür ein, dass die moderne Datenverarbeitung von Behörden, Unternehmen und Organisationen unsere Grundrechte nicht gefährdet. Datenschutz ist Menschenrecht.


Die DVD ist auf Mastodon. Hier gehts zum aktuellen Tröt.


Die aktuelle Pressemitteilung:

DVD begrüßt DSK-Beschluss zum ärztlichen Online-Terminmanagement
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.
weiterlesen >>


Der aktuelle Blog-Beitrag:

Im 27. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 21-24/2025)“ – Die DVD-Edition finden Sie (neben vielen anderen Themen) neue Tätigkeitsberichte von sechs Aufsichtsbehörden, diverse Veranstaltungstipps, wirklich viele Urteile, etwas zur Hundebestandsaufnahme, zum Pride Month, zum Wechsel auf Open Source und zu Yuck …
weiterlesen >>


Was wir mitgezeichnet haben:

Offener Brief: Appell zum Schutz von Verschlüsselung für die Gesellschaft
Mehr als 20 Organisationen des „Bündnis Chatkontrolle STOPPEN“ haben sich in einem offenen Brief an den Bundesinnenminister gewendet. Sie appellieren an Alexander Dobrindt, sich für den Schutz von Verschlüsselung einzusetzen … weiterlesen >>

Hier finden Sie weitere offene Briefe, die wir mitgezeichnet haben.


Aus der aktuellen DANA:

Seitdem Trump und Digitalkonzerne in den USA die Macht übernommen haben, sind digitalpolitische Bedenken nicht nur dort, sondern auch in Europa nochmals weniger hoffähig und nochmals wichtiger, da es um Grundrechte und unsere soziale Demokratie geht. Tatsächlich sind die Segnungen der Digitalisierung unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Doch mindestens ebenso gegenwärtig ist die hässliche Seite der Medaille, zu der auch der Digitalzwang gehört. Gibt es für bestimmte Angebote keine analoge Alternativen, so diskriminiert dies möglicherweise nicht nur alte, arme oder behinderte Menschen, sondern zwingt uns alle zur Datenpreisgabe, die wir nicht wollen und oft nicht mehr kontrollieren können. Digitalzwang ist also auch ein Datenschutzthema. weiterlesen >>


Die aktuelle Initiative:

DVD, digitalcourage, Campact und viele andere Organisationen und Einzelpersonen unterstützen die Initiative „Save Social“ mit dem Ziel: „Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten“. Hier geht es zu SaveSocial.eu, hier gibt es ein Erklärvideo und hier finden Sie den Aufruf.


Über die DVD:

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) nimmt seit ihrer Gründung 1977 als gemeinnütziger Verein die Interessen der verdateten BürgerInnen wahr. Die DVD sieht ihre Aufgabe vorrangig darin die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und der möglichen Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu beraten und aufzuklären… weiterlesen >>