Zum Inhalt springen

Startseite

Willkommen bei der DVD

Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung brauchen guten Datenschutz. Als unabhängige Bürgerrechtsvereinigung setzen wir uns dafür ein, dass die moderne Datenverarbeitung von Behörden, Unternehmen und Organisationen unsere Grundrechte nicht gefährdet. Datenschutz ist Menschenrecht.

Über die DVD:

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) nimmt seit ihrer Gründung 1977 als gemeinnütziger Verein die Interessen der verdateten BürgerInnen wahr. Die DVD sieht ihre Aufgabe vorrangig darin die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und der möglichen Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu beraten und aufzuklären… weiterlesen >>


Die aktuelle Pressemitteilung:

Sachsen-Anhalt: DVD warnt vor Vetternwirtschaft beim Datenschutz
Mit Entsetzen verfolgt die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) seit langem die Diskussion über den Datenschutz in Sachsen-Anhalt, die nun mit einem abgekarteten Prozess zur Besetzung der Stelle des Landesbeauftragten fortgesetzt wird. Diese ist seit über zwei Jahren vakant. Zuvor war Harald von Bose zwei Jahre länger als gesetzlich vorgesehen im Amt. Mit einer Gesetzesänderung und einer fragwürdigen Personalrochade soll nun offenbar ein CDU-Abgeordneter auf diesen Posten gehievt werden.
weiterlesen >>


Aus der aktuellen DANA:

Das ausgehende Jahr 2022 lieferte wenig Anlass zu Optimismus: Waren im Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung noch Signale zu erkennen, dass in Sachen Datenschutz nach langer schwarz-roter Agonie wenn nicht eine Zeiten-, so zumindest eine Trendwende stattfinden würde, so ist wieder Ernüchterung angesagt: Eine Innenministerin in Berlin betreibt das Ziel übermäßiger Vorratsdatenspeicherung; eine Innenkommissarin in Brüssel macht sich stark für eine europaweite Chat-Kontrolle. Ob dem genügend Widerstand in Politik, Gesellschaft und Justiz entgegengesetzt wird, bleibt offen.
weiterlesen »


Was wir mitgezeichnet haben:

Offener Brief zur Biometrieüberwachung bei Olympia 2024 in Paris

Sehr geehrte Abgeordnete der Nationalversammlung,
Wir, die unterzeichnenden 37 zivilgesellschaftlichen Organisationen, bringen unsere tiefe Besorgnis über Artikel 7 des vorgeschlagenen Gesetzes über die Olympischen und die Paralympischen Spiele 2024 (projet de loi relatif aux jeux Olympiques et Paralympiques de 2024) zum Ausdruck. Damit würde eine Rechtsgrundlage für den Einsatz von algorithmusgesteuerten Kameras zur Erkennung bestimmter verdächtiger Ereignisse im öffentlichen Raum geschaffen.
weiterlesen >>