Zum Inhalt springen

Startseite

Willkommen bei der DVD

Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung brauchen guten Datenschutz. Als unabhängige Bürgerrechtsvereinigung setzen wir uns dafür ein, dass die moderne Datenverarbeitung von Behörden, Unternehmen und Organisationen unsere Grundrechte nicht gefährdet. Datenschutz ist Menschenrecht.

Über die DVD:

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) nimmt seit ihrer Gründung 1977 als gemeinnütziger Verein die Interessen der verdateten BürgerInnen wahr. Die DVD sieht ihre Aufgabe vorrangig darin die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und der möglichen Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu beraten und aufzuklären… weiterlesen >>


Die aktuelle Pressemitteilung:

Ulrich Kelber – Bundesdatenschutzbeauftragter zu gut für sein Amt?
Bundesregierung muss sich zum Datenschutz und damit zu Kelber bekennen.

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat. Und dies, obwohl die Amtszeit von Kelber zum Ende des Jahres 2023, also schon in wenigen Wochen, ausläuft. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz wählt der Bundestag den BfDI auf Vorschlag der Bundesregierung.
weiterlesen >>


Aus der aktuellen DANA:

Es ist geschafft: Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) hat alle Hürden genommen und ist für Beschäftigungsgeber mit 50 und mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem 17. Dezember 2023 gültig. Liegt die Beschäftigtenzahl darüber, ist das Gesetz seit dem 2. Juli 2023 gültig. Weitere Ausnahmen gelten für Beschäftigungsgeber in „sensiblen“ Bereichen wie zum Beispiel Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Datenbereitstellungsdienste (WP-Handelsgesetz), Börsenträger oder Einrichtungen nach dem Kreditwesengesetz – und zwar unabhängig von der Beschäftigtenzahl.
weiterlesen >>


Was wir mitgezeichnet haben:

Offener Brief von EDRi zur biometrischen Massenüberwachung:
„Global Statement: Stop facial recognition surveillance now!“

Der von der Organisation Big Brother Watch vorbereitete offene Brief wendet sich an Verantwortliche und die Öffentlichkeit mit der Forderung, den Einsatz von Gesichtserkennung zur Überwachung öffentlicher Bereiche und gegen Menschen im Migrations- und Asyl-Zusammenhang sofort zu stoppen.
weiterlesen >>