Zum Inhalt springen

Startseite

Willkommen bei der DVD

Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung brauchen guten Datenschutz. Als unabhängige Bürgerrechtsvereinigung setzen wir uns dafür ein, dass die moderne Datenverarbeitung von Behörden, Unternehmen und Organisationen unsere Grundrechte nicht gefährdet. Datenschutz ist Menschenrecht.

Über die DVD:

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) nimmt seit ihrer Gründung 1977 als gemeinnütziger Verein die Interessen der verdateten BürgerInnen wahr. Die DVD sieht ihre Aufgabe vorrangig darin die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und der möglichen Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu beraten und aufzuklären… weiterlesen >>


Die aktuelle Pressemitteilung:

Sachsen-Anhalt: DVD warnt vor Vetternwirtschaft beim Datenschutz
Mit Entsetzen verfolgt die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) seit langem die Diskussion über den Datenschutz in Sachsen-Anhalt, die nun mit einem abgekarteten Prozess zur Besetzung der Stelle des Landesbeauftragten fortgesetzt wird. Diese ist seit über zwei Jahren vakant. Zuvor war Harald von Bose zwei Jahre länger als gesetzlich vorgesehen im Amt. Mit einer Gesetzesänderung und einer fragwürdigen Personalrochade soll nun offenbar ein CDU-Abgeordneter auf diesen Posten gehievt werden.
weiterlesen >>


Aus der aktuellen DANA:

Wer sich mit Digitalisierung und Datenschutz beschäftigt, dem schwirrt angesichts dessen, was in Europa derzeit reguliert wird, der Kopf: Es geht nicht mehr nur um die Datenschutz-Grundverordnung. Die Regulierung der Telekommunikation mit der sog. ePrivacy-Verordnung wird überholt durch Data Act, Data Governance Act, European Health Data Space (EHDS), Artificial Intelligence Act, Digital Services Act, Digital Markets Act … Die englischen Bezeichnungen für diese Gesetze haben sich inzwischen auch in Deutschland etabliert.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) gibt in ihrer Zeitschrift Datenschutz Nachrichten (DANA) in den ersten beiden Heften für 2023 einen Überblick und vertiefte Einblicke.
weiterlesen >>


Was wir mitgezeichnet haben:

Offener Brief an EU-Abgeordnete zum Schutz der Menschenrechte beim KI-Gesetz
Im Vorfeld der Abstimmung über das KI-Gesetz im Europäischen Parlament (AI-Act) fordert die Zivilgesellschaft die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) auf, dafür zu sorgen, dass das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) den Grundrechten Vorrang einräumt und die von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) betroffenen Menschen schützt.
weiterlesen >>