Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen 2023

DVD-PM: Datenschutz Nachrichten 1/2023 – Europäische Entwicklungen (Teil 1)

Wer sich mit Digitalisierung und Datenschutz beschäftigt, dem schwirrt angesichts dessen, was in Europa derzeit reguliert wird, der Kopf: Es geht nicht mehr nur um die Datenschutz-Grundverordnung. Die Regulierung der Telekommunikation mit sog. ePrivacy-Verordnung wird überholt durch Data Act, Data Governance Act, European Health Data Space (EHDS), Artificial Intelligence Act, Digital Services Act, Digital Markets Act … Die englischen Bezeichnungen für diese Gesetze haben sich inzwischen auch in Deutschland etabliert.
Weiterlesen »DVD-PM: Datenschutz Nachrichten 1/2023 – Europäische Entwicklungen (Teil 1)

Sachsen-Anhalt: DVD warnt vor Vetternwirtschaft beim Datenschutz

Mit Entsetzen verfolgt die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) seit langem die Diskussion über den Datenschutz in Sachsen-Anhalt, die nun mit einem abgekarteten Prozess zur Besetzung der Stelle des Landesbeauftragten fortgesetzt wird. Diese ist seit über zwei Jahren vakant. Zuvor war Harald von Bose zwei Jahre länger als gesetzlich vorgesehen im Amt. Mit einer Gesetzesänderung und einer fragwürdigen Personalrochade soll nun offenbar ein CDU-Abgeordneter auf diesen Posten gehievt werden.
Pressemitteilung als PDF-Datei
Weiterlesen »Sachsen-Anhalt: DVD warnt vor Vetternwirtschaft beim Datenschutz

Datenschutz Nachrichten 4/2022: Was wird aus dem Beschäftigtendatenschutz?

Die Ampelkoalition verspricht im Koalitionsvertrag ein Beschäftigtendatenschutzgesetz. Das Gesetz ist aber noch nicht wirklich in Sicht.

Was bisher geschah, was nötig ist und welche Probleme dabei behandelt werden müssen – das ist das Thema des aktuellen Hefts der Datenschutz-Nachrichten, der DANA 4/2022.

  • Thilo Weichert beschreibt die Konfliktlinien.
  • Peter Wedde berichtet über die Vorschläge der Gewerkschaften.
  • Ein Beiratsbericht gibt Hinweise auf die Kontroversen mit den Arbeitgebern.
  • Hajo Köppen referiert Erfahrungen der Aufsichtsbehörden.
  • Frank Schury und Riko Pieper schreiben über deren Ratlosigkeit bei der Datenverarbeitung der Betriebsräte.
  • Reinhard Linz berichtet über Erfahrungen mit betrieblicher Routenplanung und Datenrichtigkeit.
  • Heinz Alenfelder macht sich Gedanken um den Datenschutz von Rentnern.

Weiterlesen »Datenschutz Nachrichten 4/2022: Was wird aus dem Beschäftigtendatenschutz?