Zum Inhalt springen

Heinz Alenfelder

DVD-PM: Datenschutz Nachrichten 1/2025 – Digitalzwang

Das eben erschienene neueste Heft der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt den „Digitalzwang“ – also grundlegende alltägliche Aktivitäten nicht mehr analog erledigen zu können und auf das Smartphone oder ein anderes digitales Gerät angewiesen zu… Weiterlesen »DVD-PM: Datenschutz Nachrichten 1/2025 – Digitalzwang

DANA Jahresregister 2024

Das DANA-Jahres-Register 2024 als PDF-Datei. In diesem Register finden Sie alle Artikel und Beiträge der vier DANA-Ausgaben des Jahres 2024, neben allen Themenschwerpunkten auch alle Einzelartikel, alle Stellungnahmen, Aufrufe und Presseerklärungen, alle Beiträge zur Rechtsprechung, alle Buch- und Broschürenbesprechungen, alle in den Heften enthaltenen Datenschutznachrichten… Weiterlesen »DANA Jahresregister 2024

DANA-Ausgaben 2024

Das DANA-Jahres-Register 2024 finden Sie hier als PDF-Datei. Die Ausgabe 1/2024 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Durchsetzung der DSGVO“. Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei… Weiterlesen »DANA-Ausgaben 2024

DANA 1/2025: Digitalzwang

Titelbild der DANA-Ausgabe 1/2025, Schwerpunktthema "Digitalzwang", zu sehen ist ein Mann/eine Marionette sitzend an einem Tisch mit Laptop. Über ihr führt eine große Hand die Fäden der Puppe

Die Ausgabe 1/2025 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Digitalzwang“.

Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Editorial:

Digitalisierung um jeden Preis?
Unter dieser Frage fand am 25.01.2025 die von der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder – kurz Datenschutzkonferenz – organisierte Tagung zum Europäischen Datenschutztag statt. Es referierten Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung), Jutta Gurkmann (Verbraucherzentrale Bundesverband), Alexander Roßnagel (Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informations- freiheit), Rena Tangens (Digitalcourage e. V.), Steffen Augsberg (Universität Gie- ßen) und Nico Lüdemann (Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft). Damit gelangte das Thema „Digitalzwang“ erstmals in den offiziellen öffentlichen Diskurs und wurde aus ökonomischer, sozialer, technisch-praktischer und rechtlicher Sicht beleuchtet. Das Thema steht in der Zivilgesellschaft schon lange auf der Agenda, wird aber von einer digitalisierungsbetrunkenen Politik bisher ignoriert.
Weiterlesen »DANA 1/2025: Digitalzwang