Durch den Versand und die Unterstützung offener Briefe und durch die Veröffentlichung von Stellungnahmen und Gutachten will die DVD der Meinung der Zivilgesellschaft ein größeres Gewicht in Politik und Öffentlichkeit verleihen.
Oft erscheint dazu eine Pressemitteilung der DVD, doch manchmal belassen wir es bei der Unterzeichnung offener Briefe. Hier finden Sie die offenen Briefe, die wir in letzter Zeit mitgezeichnet haben:
- Offener Brief von EDRi zur Gesichtsüberwachung: „Global Statement: Stop facial recognition surveillance now!“ (Link zum PDF-Dokument Original)
- DVD und Mezis e.V.: Gemeinsames Positionspapier zum Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (23.08.2023) (Link zum Positionspapier bei MEZIS)
- Offener Brief von EDRi und anderen an EU-Abgeordnete zum Schutz der Menschenrechte durch das KI-Gesetz (19.04.2023) (Link zur Aktionsseite, PDF deutsche Übersetzung)
- Offener Brief von EDRi und anderen zur Biometrieüberwachung bei Olympia 2024 in Paris (07.03.2023) (Link zur Aktionsseite, PDF-Dokument in deutscher Sprache)
- Offener Brief von epicenter.works an EU-Abgeordnete zur eIDAS-Reform (EU) 2021/0136 (COD) über die digitale Identität in Europa (01.02.2023) (PDF-Dokument Original, PDF deutsche Übersetzung, Link zur Aktionsseite bei epicenter.works)
- Am 12.01.2023 stimmte der LIBE-Ausschuss (Civil Liberties Committee) des EU-Parlaments über die Ratifizierung des zweiten ergänzenden Protokolls zur Cybercrime Convention ab. Im Vorfeld haben wir die Ausschussmitglieder in einer E-Mail gebeten, gegen den Vorschlag der Kommission zu stimmen (PDF-Datei).
- Offener Brief von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt: „Meinungsfreiheit bei politischer Kommunikation schützen“ (29.11.2022)
- Offener Brief des Center for AI and Digital Policy: „Ban Facial Surveillance Technology and Other Forms of Mass Biometric Identification“ (Oktober 2022) (PDF deutsche Übersetzung)
- Offener NGO-Brief Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung an SPD, Grüne und FDP (PDF-Datei): Keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen! (19.09.2022)
- Nobelpreisträger-Aufruf (PDF-Datei in engl. Sprache): „Bekämpfung der ´existenziellen Bedrohung` für die Demokratie durch das Geschäftsmodell von Big Tech“ (02.09.2022)
- Offener Brief von EDRi an EU-Parlamentarier zur Unterstützung der DMA-Durchsetzung: „Civil society groups urge EU Parliament to use all its powers to ensure Digital Markets Act enforcement has necessary resources“ (30.06.2022)
- Offener Brief an die EU-Kommission: „Chat-Kontrolle stoppen“ (08.06.2022)
- Digitale Gesellschaft an die Innenministerkonferenz: Offener Brief zur Vorratsdatenspeicherung (31.05.2022)