Zum Inhalt springen

Offene Briefe und Initiativen 2023

Hier finden Sie für das Jahr 2023 offene Briefe, die wir mitgezeichnet haben, sowie Initiativen, die wir unterstützen.

Offener Brief von EDRi zur Gesichtsüberwachung: „Global Statement: Stop facial recognition surveillance now!“

Zusammen mit über 120 NGO und ca. 70 Expert:innen hat die DVD einen offenen Brief von EDRi zur Gesichtsüberwachung: „Global Statement: Stop facial recognition surveillance now!“ unterzeichnet um gegen die Überwachung öffentlicher Räume und gegen die Überwachung von Menschen im Migrations- oder Asyl-Kontext zu protestieren.… Weiterlesen »Offener Brief von EDRi zur Gesichtsüberwachung: „Global Statement: Stop facial recognition surveillance now!“

Offener Brief von EDRi und anderen zur Biometrieüberwachung bei Olympia 2024 in Paris

Die DVD hat zusammen mit 36 anderen NGO den offenen Brief an die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung unterzeichnet, um ihre tiefe Besorgnis über Artikel 7 des vorgeschlagenen Gesetzes über die Olympischen und die Paralympischen Spiele 2024 (projet de loi relatif aux jeux Olympiques et Paralympiques… Weiterlesen »Offener Brief von EDRi und anderen zur Biometrieüberwachung bei Olympia 2024 in Paris

Offener Brief von epicenter.works an EU-Abgeordnete zur eIDAS-Reform

Zusammen mit 39 unterzeichnenden NGO, Wissenschaftler:innen und Experten:innen hat die DVD einen offenen Brief von epicenter.works an EU-Abgeordnete zur eIDAS-Reform (EU) 2021/0136 (COD) über die digitale Identität in Europa unterzeichnet. Hier finden Sie den Brief im Original, dort in der deutschen Übersetzung und außerdem den… Weiterlesen »Offener Brief von epicenter.works an EU-Abgeordnete zur eIDAS-Reform

Bitte an Mitglieder des Ausschuss LIBE gegen die Ratifizierung des zweiten ergänzenden Protokolls zur Cybercrime Convention abzustimmen

Am 12.01.2023 stimmte der LIBE-Ausschuss (Civil Liberties Committee) des EU-Parlaments über die Ratifizierung des zweiten ergänzenden Protokolls zur Cybercrime Convention ab. Im Vorfeld haben wir die Ausschussmitglieder in einer E-Mail gebeten, gegen den Vorschlag der Kommission zu stimmen.