Das gerade erschienene Heft 2/2025 der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt das Thema „Social Media“.
Thilo Weichert beschäftigt sich zunächst mit der sozialen Spaltung durch Social Media und in einem zweiten Beitrag mit der US-amerikanischen Situation.
Achim Klabunde hat ein Gespräch mit der Europa-Abgeordneten Birgit Sippel (SPD) u.a. über die Rolle der bürgerlichen Grundrechte auf der europäischen Ebene geführt.
Vor allem jugendliche Nutzerinnen und Nutzer spricht Kathrin Habermann an, indem sie die Herausforderungen durch das digitale Zeitalter kritisch analysiert.
Abgerundet wird das Schwerpunktthema durch einen Beitrag von Björn Staschen über die „Save Social“-Initiative sowie durch den Abdruck des gleichnamigen Manifests.
Schließlich enthält das Heft noch einen Rückblick darauf, inwiefern sich die sogenannten sozialen Medien vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 als Quelle für aktuelle Informationen eigneten.
Als verantwortlicher Redakteur äußert Heinz Alenfelder dazu: „Die Hoffnung, dass soziale Medien eine Hilfe sein könnten, wird meist enttäuscht: Fake-News und Algorithmen bestimmen allzu oft das Klima bei den großen Anbietern. Nur im Fediverse findet eine positive Entwicklung statt. Die DVD versucht mit dem Mastodon-Account @datenschutzverein im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine aktive Beteiligung daran“.
Darüber hinaus enthält auch diese DANA viele einschlägige Datenschutznachrichten aus Deutschland, der EU und dem Rest der Welt, Interessantes aus der Rechtsprechung und wie immer einige Buchbesprechungen.
Bestellungen zum Preis von Euro 16,- (zzgl. Porto) per Briefpost oder FAX richten Sie bitte an die Geschäftsstelle unter folgender Adresse:
DVD, Reuterstraße 157, 53113 Bonn
Telefon: 0228 / 22 24 98 – Telefax: 0228 / 24 38 470
Online-Bestellungen können Sie hier aufgeben: https://www.datenschutzverein.de/dana/bestellung/