Zum Inhalt springen

DANA 2/2025: Social Media

Titelbild der DANA-Ausgabe 2/2025, Schwerpunktthema "Social Media", zu sehen ist im Hintergrund eine Stadtlandschaft bei Nacht, im Vordergrund hält eine Hand ein Smartphone, auf dem ein Kreis mit einem Personensymbol zu sehen ist.. Dieser Kreis ist mit vielen anderen ähnlichen Kreisen über das gesamte Bild hinweg vernetzt.

Die Ausgabe 2/2025 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Social Media“.

Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Aus dem Editorial:

In diesem Schwerpunktheft beschäftigt sich Thilo Weichert zunächst mit der sozialen Spaltung durch Social Media und in einem zweiten Beitrag schaut er über den Teich und beleuchtet die US-amerikanische Situation. Achim Klabunde hat ein Gespräch auf der Europa-Ebene mit der Europa-Abgeordneten Birgit Sippel (SPD) geführt. Vor allem jugendliche Nutzerinnen und Nutzer spricht Kathrin Habermann an, indem sie die Herausforderungen im digitalen Zeitalter kritisch analysiert. Abgerundet wird das Thema durch den Beitrag von Björn Staschen über die „Save Social“-Initiative und die Aktualisierung eines DANA-Beitrags über Social-Media-Nutzungstipps aus dem Jahr 2022.

In diesen wilden Zeiten ist es für gedruckte Zeitungen nicht gerade einfach mit aktuellen Informationen aufzuwarten. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD war zum Redaktionsschluss dieser DANA gerade durch die SPD-Mitgliederabstimmung angenommen und wir beabsichtigen einen entsprechenden Schwerpunkt für die nächste DANA-Ausgabe. Nun ist der Wahlkampf aber auch nicht wirklich lange her, so dass wir im Heft noch einen Rückblick darauf riskieren, wie sich das Wahlvolk vor Abgabe der Stimme hätte informieren können. Die Erwartung, dass die sogenannten sozialen Medien dabei eine Quelle für aktuelle Informationen und somit eine Hilfe sein könnten, wird meist enttäuscht: Fake-News und Algorithmen bestimmen allzuoft das Klima bei den großen Anbietern. Nur im Fediverse findet eine positive Entwicklung statt. Die DVD versucht mit dem Mastodon-Account @datenschutzverein im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine aktive Beteiligung daran.

Darüber hinaus finden Sie auch diesmal wieder viele einschlägige Datenschutznachrichten aus Deutschland, der EU und dem Rest der Welt, Interessantes aus der Rechtsprechung und wie immer einige Buchbesprechungen.

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit.