Zum Inhalt springen

DVD-PM: Datenschutz Nachrichten 4/2024 – Betroffene und ihre Rechte

Passend zum Jahreswechsel 2024/2025 ist die Ausgabe 4/2024 der Datenschutz-Nachrichten (DANA), der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD), erschienen.

Im Zentrum dieser DANA stehen die sogenannten Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemäß Artikel 12 ff DSGVO. Dazu gehören die Rechte auf Information seitens des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sowie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht der Betroffenen.

Von zentraler Bedeutung ist der Auskunftsanspruch. Thomas Fuchs, Jens Ambrock, Sebastian Schmidt und Detlef Lemke beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser zentralen Ausprägung des Datenschutzgrundrechts gemäß der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

Kurz nach Redaktionsschluss dieser DANA-Ausgabe haben sich die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland erheblich verändert: Am 6. November 2024 zerbrach die sog. Ampelkoalition der Bundesregierung. Damit sind Teile der Datenschutz-Nachrichten auf S. 212 ff. dieser DANA überholt. Das gilt beispielsweise für den Bericht über das geplante Beschäftigtendatengesetz. Die Redaktion hat diese Beiträge dennoch im ursprünglichen Zustand belassen, weil sie auch jetzt noch Erkenntnisgewinn auch nach der Neuwahl des Bundestages versprechen.

Außerdem können Sie nachlesen, dass im europäischen Parlament die Forderung laut wird, den Datenschutz einzuschränken. Und es gibt Kritik am Datenschutz. Ein Kenner des Datenschutzes, der ehemalige sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen, hat einen interessanten und rechtsphilosophisch begründeten Ansatz zum Thema Betroffenenrechte verfasst.

Weitere Artikel zeigen Möglichkeiten zum (Selbst-)Datenschutz auf, die Betroffene nutzen können (Heinz Alenfelder), oder beschäftigen sich mit dem wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Aufsichtsbehörden bzw. mit Datenverarbeitungen im OWi-Verfahren (Hans-Hermann Schild).

Und natürlich fehlen auch in dieser DANA nicht reichlich Nachrichten aus In- und Ausland sowie zur Technik, Gerichtsurteile und Buchbesprechungen.

Bestellungen zum Preis von Euro 16,- (zzgl. Porto) per Briefpost oder FAX richten Sie bitte an die Geschäftsstelle unter folgender Adresse:
DVD, Reuterstraße 157, 53113 Bonn
Telefon: 0228 / 22 24 98 – Telefax: 0228 / 24 38 470

Online-Bestellungen können Sie hier aufgeben: https://www.datenschutzverein.de/dana/bestellung/